05. März 2016 · Kommentare deaktiviert für „Europa schafft die Wende rückwärts“ · Kategorien: Balkanroute, Europa, Griechenland, Türkei · Tags:

Quelle: Telepolis

Kurz vor dem Sondergipfel mit der Türkei schottet sich die EU weiter ab – und Kanzlerin Merkel schaut zufrieden zu. Derweil sitzt Griechenland erneut in der Falle

Eric Bonse

Am Sonntagabend war die Welt noch in Ordnung. Weitgehend unbehelligt von kritischen Nachfragen konnte Kanzlerin Angela Merkel im intimen Fernseh-Talk bei Anne Will ihre Flüchtlingspolitik erläutern. Da war viel von einer „europäischen Lösung“ die Rede – und wenig von der hässlichen Realität in Österreich und auf dem Balkan.

„Das ist nicht mein Europa“, sagte Merkel zu allem, was ihr Ideal stören könnte. Doch nun stellt sich heraus, dass die neuen Zäune, Lager und Obergrenzen doch irgendwie IHR Europa sind, und dass die deutsche Politik damit ganz gut leben kann. Pünktlich zum EU-Sondergipfel am kommenden Montag wendet sich das Blatt.

Weiterlesen »

05. März 2016 · Kommentare deaktiviert für „Zwischen Chemieklos und Schlepperbanden“ · Kategorien: Balkanroute, Kroatien, Serbien

Quelle: Migazin

Wie die Flucht über die Balkanroute verläuft

Hunderttausende sind über die Balkanroute nach Deutschland gekommen. Einer der Zwischenstopps liegt im serbischen Sid nahe der kroatischen Grenze. Notärzte, Flüchtlingshelfer und Kirchenmitarbeiter kümmern sich um die Versorgung der Flüchtlinge.

Wenn der Tankwagen die Fäkalien abpumpt, legt sich eine stinkende Wolke über das Flüchtlingslager im serbischen Sid. Doch ohne Chemieklos für die 600 Bewohner geht es nicht. Sanitäranlagen und Wasseranschlüsse sind für so viele Menschen auf so engem Raum nicht ausgelegt. Die Flüchtlinge haben auf den Tausenden Kilometern, die hinter ihnen liegen, weit Schlimmeres erlebt als den Gestank der Toiletteninhalte.

Weiterlesen »

05. März 2016 · Kommentare deaktiviert für „Diese Flüchtlings-Roadmap soll das Chaos beenden“ · Kategorien: Europa

Quelle: Die Welt

Mit einem neuen Plan will die Europäische Kommission wieder Ordnung in der Flüchtlingskrise herstellen. Die „Politik des Durchwinkens“ soll beendet werden. Ein Land steht besonders in der Pflicht.

Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn beklagte jüngst, Europa steuere in eine Anarchie hinein. „Wir haben keine Linie mehr“, saget er. Niemand scheint sich mehr an die bestehenden Regeln zu halten. Die EU-Staaten handeln im Alleingang. Das Resultat sind Kontrollen an Europas Binnengrenzen.

Die Europäische Kommission wird heute einen Plan vorstellen, wie wieder Ordnung in das Chaos gebracht werden kann. Das Papier liegt der „Welt“ vor. Demnach sollen spätestens bis Jahresende alle Grenzkontrollen innerhalb Europas aufgehoben werden. Das sind die Antworten auf die wichtigsten Fragen:

Weiterlesen »

05. März 2016 · Kommentare deaktiviert für „Nur ein Ziel vor Augen – und das ist nicht Griechenland“ · Kategorien: Griechenland

Quelle: Die Welt

Sie sind gestrandet in Griechenland und wollen nur eins: Weiter – via Mazedonien nach Westeuropa. Keiner der Flüchtlinge komme ohne Grund, so Helfer. Von der Regierung fühlen sie sich alleingelassen.

Am Abend hat es zu regnen begonnen. Am Hafen von Piräus prasseln die Schauer mal mehr, mal weniger stark vom dunklen Athener Nachthimmel. Durch das undichte Vordach vor der Wartehalle an Gate drei tropft es unablässig auf die Menschen, die gerade zu Abend essen. Die warme Mahlzeit, Nudeln mit Tomatensoße, sowie ein bisschen Obst und Gebäck hatten Helfer in Regenjacken und Kleintransportern des hier ansässigen, griechischen Fußballrekordmeisters Olympiakos Piräus vorbeigebracht.

Weiterlesen »

05. März 2016 · Kommentare deaktiviert für Volunteers help migrants at Greek crisis bottlenecks · Kategorien: Griechenland · Tags:

Quelle: Ekathimerini

„Refugees welcome to Piraeus“ – painted on a sheet of metal, the makeshift sign stands in the middle of Greece’s latest improvised migrant camp, set up right in the country’s main harbor.

Stretched to the limit by the influx of around a million people since last year, Greece is doing its best to respond to its role as the gateway to Europes greatest migration challenge in 60 years.

With Balkan borders progressively slamming shut, Piraeus has become a pressure valve between the Greek islands and the bottleneck on the country’s frontier with Former Yugoslav Republic of Macedonia (FYROM), where over 11,500 people are waiting to cross.

Weiterlesen »

05. März 2016 · Kommentare deaktiviert für „Der Westbalkan will kein Hotspot werden“ · Kategorien: Balkanroute, Europa

Quelle: DW

Die Länder entlang der Balkanroute haben bisher die Flüchtlinge nur weitergereicht. Nun befürchten sie, dass viele bei ihnen stranden könnten – und hoffen, dass Deutschland eine Lösung für die Flüchtlingskrise findet.

Wenn am Montag die Staats- und Regierungschefs der EU und der Türkei über Lösungen für die Flüchtlingskrise beraten, werden sie sehr aufmerksame Zaungäste vom Westbalkan haben. Zwei wichtige Länder entlang der Balkanroute – Mazedonien und Serbien – werden zwar nicht mit am Tisch sitzen, aber genau verfolgen, was in Brüssel besprochen wird. Denn nicht nur das dort Vereinbarte, sondern auch vieles nur Angedachte hat sofort Folgen an den Grenzen entlang der Balkanroute.

Weiterlesen »

05. März 2016 · Kommentare deaktiviert für Stabilizing the situation of refugees and migrants in Europe · Kategorien: Europa · Tags:

Quelle: UNHCR

Proposals to the Meeting of EU Heads of State or Government and Turkey on 7 March 2016

Introduction

This paper sets out UNHCR’s proposals both to the European Union (EU) and to the Member States to
help stabilize the situation and reduce onward movements of refugees and migrants in Europe. While
the vast majority of the world’s 60 million displaced are hosted in the developing world, increasing
numbers have undertaken perilous journeys to Europe, with over one million having crossed the
Mediterranean to Europe since the beginning of 2015. 1 An urgent adjustment of political and
humanitarian priorities is needed to meet these new realities.

Weiterlesen »

05. März 2016 · Kommentare deaktiviert für Tunesien bereitet Flüchtlingslager an Grenze zu Libyen vor · Kategorien: Italien, Libyen, Tunesien · Tags: ,

Quelle: Tunisie Numerique

Tunisie – Dhehiba se prépare à accueillir les réfugiés venant de Libye

Une délégation du haut comité des réfugiés auprès de l’ONU a rendu visite dans l’après-midi du 4 mars 2016 une visite à la délégation de Dhehiba pour évaluer les positions proposés pour abriter des camps de réfugiés dans la région. La délégation a visité aussi le passage frontalier de Dhehiba.

Un accord a été conclu pour choisir des endroits hors de la ville. Un des sites, sera choisi en cas d’affluence massive de réfugiés de la Libye en cas d’éclatement d’une guerre dans ce pays.

Weiterlesen »