GIGA Focus Nahost
Alte Ziele, neue Taktik – Saudi-Arabiens außenpolitischer Aktivismus (3/2014)
Anna Sunik
Forschungsgesellschaft Flucht & Migration
GIGA Focus Nahost
Anna Sunik
Der Vorsitzende des italienischen Flüchtlingshilfswerks, Christopher Hein, forderte, die Flüchtlinge sollten die Möglichkeit haben, bereits in den EU-Botschaften in Libyen oder Tunesien Asyl zu beantragen. Dies ist bislang nicht möglich. Nach EU-Recht können Flüchtlinge zudem nur in dem Land Asyl beantragen, in dem sie erstmals europäischen Boden erreicht haben.
„Die EU-Gesetze zwingen die Asylsuchenden, auf illegalem Weg und unter Lebensgefahr nach Europa zu kommen“, sagte Hein. „Wir müssen uns in die Flüchtlinge hinein versetzen. Ein Äthiopier, Somalier oder Syrer, der in Libyen angekommen ist, kann wegen der Kriege und Verfolgungen nicht mehr zurück in seine Heimat, in Libyen kann er kein Asyl beantragen, also bezahlt er die Schlepper und wagt die Überfahrt.“
„Europa kann nicht Banken retten, während es Kinder ertrinken lässt“ Vor Lampedusa starben erneut 200 Menschen. Die Massenmigration soll Hauptthema der italienischen EU-Präsidentschaft werden.
Eine erneute Flüchtlingstragödie hat sich am Montag im Mittelmeer zwischen Libyen und der süditalienischen Insel Lampedusa ereignet. Ein völlig überfülltes und veraltetes Boot mit mehr als 400 Personen an Bord war 40 Kilometer vor der libyschen Küste gekentert. 240 Menschen konnten nach dem Unglück im Kanal von Sizilien von Schiffen der italienischen Marine in Sicherheit gebracht werden. Auch mehrere Handelsschiffe, die Notsignale empfangen hatten, beteiligten sich an der Rettung.
Weiterlesen »
Il canale di Sicilia, dove oggi è avvenuta l’ennesima tragedia del mare, è una tomba per migliaia di migranti, vittime quasi sempre senza nome in fuga dal loro Paese per cercare in Europa un futuro migliore. Il 2011 è stato l’anno più tragico: almeno 1.800 persone scomparse, tra morti e dispersi.
Ecco un elenco dei principali naufragi avvenuti nel Canale negli ultimi anni:
Weiterlesen »
El Gobierno marroquí ha comenzado a levantar de manera muy discreta una valla fronteriza entre la provincia de Nador y la ciudad española de Melilla para dificultar aún más las posibles llegadas e intentos de entrada de inmigrantes a suelo europeo. Chakib al Khayari, presidente de la Asociación Rif de Derechos Humanos ARDH, confirmó que estas obras empezaron hace unos 20 días y pasan por alzar en paralelo a la valla española otro obstáculo metálico que alcanzaría los cinco metros de altura y estaría repleto de concertinas de cuchillas.
Rassegna Stampa – Avvenire del 13 maggio 2014 intervista Ministro Pinotti.pdf
Die Meeresregion vor Sfax wird von der italienischen Mare Nostrum Operation überwacht.
Une embarcation pneumatique avec à son bord des migrants clandestins de différentes nationalités africaines a été repéré, dans la nuit de dimanche à lundi, dérivant au grès des courants près de la plate-forme pétrolière « Miscar » au large de Sfax.
By Houda Mzioudet
The European Union says it is amazed at accusations from the acting Minister of Interior, Saleh Mazegh, that it has been “lax” on the issue of illegal immigration in Libya.
He made the accusation during a press conference held in Tripoli on Saturday. He threatened Libya would open its borders if Europe did not take seriously Libya’s contribution in addressing illegal immigration. Libya “demands actions and not words”, he said, according to the Libyan Ministry of Interior Facebook page.
Weiterlesen »
By Jamal Adel.
During a regular patrol by Jalu oasis defense foces, 65 illegal immigrants from Sudan were found in Sarir, about 400 kilometres south of Ajdabiya on Saturday evening.
Weiterlesen »