08. Oktober 2013 · Kommentare deaktiviert für adopt@revolution, Newsletter 07.10.2013 · Kategorien: Syrien

Liebe AbonnentInnen des Newsletters, liebe Syrien-Interessierte,

nachdem im UN-Sicherheitsrat einstimmig eine Resolution zur Vernichtung der syrischen Chemiewaffen angenommen wurde, sind seit letzter Woche internationale Experten mit der Sichtung der Chemiewaffen in Syrien betraut. Diplomatisch bewirkt die UN-Resolution eine Aufwertung des syrischen Regimes: es ist wieder auf internationalem Parkett als Vertragspartner akzeptiert. Syrien bestritt noch letztes Jahr den Besitz von Chemiewaffen, weiterhin wird die Verantwortung für den Angriff auf Ghouta von Seiten der Regierung scharf zurückgewiesen. Die 1. UN-Resolution zu Syrien droht dem Regime nur indirekt mit Strafmaßnahmen, sollte es nicht in der Chemiewaffenfrage kooperieren. Die Vernichtung der Chemiewaffen wird sich hinziehen; ohnehin waren diese Waffen für Assad nicht mehr von Wert, da uneinsetzbar geworden. Das konventionelle Waffenarsenal des syrischen Regimes bleibt jedoch unangetastet, sodass die Bombardements und der bewaffnete Konflikt in Syrien anhalten.

Der SPIEGEL hob Assad diese Woche gar auf das Titelblatt, im Interview gibt sich Bashar al-Assad gewohnt hart in der Sache. Die taz rückt einige seiner Äußerungen in den Fokus: http://www.taz.de/Kommentar-Assad-und-Deutschland/!125001/

Auf unserem Blog finden Sie in den Presseschauen (unter https://www.adoptrevolution.org/category/presseschau/) weitere aktuelle Meldungen und Analysen zu Syrien, u.a. auch diese Themen:

  • die Rolle der Beduinen in Syrien und der Revolution
  • Frauen als Waffe im Krieg: der Diskurs der sexuellen Moral
  • das Umland von Damaskus steht vor einer Hungerkatastrophe
  • Handelt es sich in Syrien um einen fragmentierten Bürgerkrieg?
  • Medienanalyse: Erstarken der radikalen Kämpfer auf Kosten der FSA
  • die US-Außenpolitik zu Syrien: Divergenz mit Israel & Saudi-Arabien

Weitere Eindrücke der aktuellen Arbeit von Adopt a Revolution erhalten Sie in der Rubrik Pressespiegel: https://www.adoptrevolution.org/category/pressespiegel/. Elias Perabo berichtet von aktuellen Projekten in Syrien, der AaR-Mitarbeiter Alan Hassef erzählt über seine Arbeit als Aktivist inner- und außerhalb Syriens.

Der Blog Alsharq kooperiert seit einiger Zeit mit dem Netzwerk Focus on Syria (FoS). Das Team von Alsharq hat nun auch einen Artikel von FoS ins Deutsche übertragen, der von den geplatzten Hoffnungen eines syrischen Aktivisten im Libanon berichtet: https://www.adoptrevolution.org/fluechtlinge-im-libanon-ein-idealistischer-syrer-und-sein-kampf-mit-der-wirklichkeit/

Die syrische Aktivistin und Menschenrechtsanwältin Razan Zeitouneh berichtet seit Beginn der Revolution über Menschenrechtsverletzungen in Syrien. Trotz mehrfacher Drohungen durch das Regime hält sie sich weiterhin in Syrien auf. Vor einigen Wochen kam es jedoch durch anti-Regimekräfte zu akuten Drohungen gegen Zeitouneh. Dieses Vorgehen verurteilen die zivilen Koordinationskomitees in Ost-Ghouta (Umland Damaskus) in einem Statement aufs Schärfste. „Der Mangel an Meinungsfreiheit war einer der prägendsten Gründe für den Aufstand“, heißt es in dem Statement: https://www.adoptrevolution.org/statement.

Bereits vor einigen Wochen haben wir eine Erklärung von AktivistInnen des Damaszener Camp Yarmouk veröffentlicht, in dem sie die katastrophale humanitäre Situation beklagen. Seit Monaten ist das vorrangig von PalästinenserInnen bewohnte Camp von der Armee abgeriegelt. Heute versuchten Einwohner die Blockade zu durchbrechen, was zum Tod eines Mannes führte: https://www.facebook.com/syrischerfruehling/. AaR unterstützt auch lokale AktivistInnen in Camp Yarmouk: https://www.adoptrevolution.org/spenden/.

Mit den besten Grüßen,
das Adopt a Revolution-Team

Beitrag teilen

Kommentare geschlossen.