13. Februar 2013 · Kommentare deaktiviert für Libysche Grenze auch zu Tunesien und Ägypten mehrere Tage geschlossen · Kategorien: Libyen · Tags:

In Abstimmung mit westlichen Staaten hat Libyen nun auch die Grenzen zu Ägypten und Tunesien geschlossen, allerdings nur für einige Tage. Da offene Grenzübergänge für das Einkommen der Bevölkerung auf beiden Seiten der Grenzen überlebensnotwendig sind, stellen die Grenzschließungen auch eine Art Kräftemessen mit lokaler Unzufriedenheit dar.

http://www.middle-east-online.com/english/?id=56946 Weiterlesen »

13. Februar 2013 · Kommentare deaktiviert für Algerien EU Kooperation, Übersicht · Kategorien: Algerien, Europa

Auf der Website der EU-Vertretung in Algier finden sich detaillierte Informationen zur Zusammenarbeit EU-Algerien.

Die Eingangsseite:

http://eeas.europa.eu/delegations/algeria/projects/overview/index_fr.htm

La mise en œuvre de la coopération

L’Algérie est depuis plusieurs années un partenaire stratégique de l’UE, à la fois par la place géostratégique qu’elle occupe dans le Maghreb et par le rôle qu’elle joue en Afrique et dans ses institutions multilatérales (Union africaine, NEPAD), ainsi que par son statut de pays producteur d’hydrocarbures fournissant à l’UE une partie importante de ses besoins en gaz. L’Algérie et l’UE sont liées par un Accord d’association, ayant vocation à structurer l’ensemble de leurs rapports, qui est entré en vigueur le 1er septembre 2005.

Weiterlesen »

13. Februar 2013 · Kommentare deaktiviert für Mali, das Militär und der Hunger: Jean Ziegler · Kategorien: Frankreich, Mali, Sahara · Tags: ,

http://www.heise.de/tp/artikel/38/38532/1.html
Harald Neuber 12.02.2013

Der ehemalige UNO-Sonderberichterstatter Jean Ziegler mahnt angesichts der Mali-Krise ein Umdenken in der Politik des Westens an

Die Krise in Mali hat ein Schlaglicht auf die Beziehungen zwischen den industriellen Zentren und den Staaten des Südens geworfen. Die Militärintervention Frankreichs wurde zwar mit dem Schutz der Souveränität des westafrikanischen Landes begründet. Doch souverän ist der Staat auf dem Gebiet des ehemaligen Soudan français nie geworden. Im Gespräch mit Telepolis erklärt der ehemalige UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung (2000-2008), Jean Ziegler, die Hintergründe der Krise.

Weiterlesen »