Nouvelle publication sur anthropologie du présent
by Alain Bertho
- Tunisia president rings alarm, fearing that clashes in southwest town over jobs
- UN rights boss condemns crackdown on Tunisia protest
- Tunisia president says govt not meeting people’s needs
- Protesters, police clash in flashpoint Tunisia town
- Tunisian leader condemns those behind recent riots, pleads for patience to fix
- Clashes continue in flashpoint Tunisia town
- Tunisian Army Intervenes in Clashes
- Civil Unrest in Western Tunisia
- Thousands march in violence-hit Tunisian town
- Tunisia secures more loans as protests hit deprived town
- Tunisia PM refuses to resign after protests
- Tunisia says opposition inciting protests
- Tunisia: Armed forces clash with striking workers and youth
- UN rights chief urges Tunisia to stop use of excessive force against …
- Tunisians clash with police over economic woes
- Tunisian protesters clash with police over economic woes
- Protests in central Tunisian town turn into riots, leave 177 injured
- PM Calls for Creation of Independent Investigation Commission Into Incidents of …
- Libya gives Tunisia financial boost
We are asylum seekers trying to get in touch with more people in the same struggle (like the protest of asylum seekers in germany, the hungerstrikes in diferent european countries such as finnland, poland, uk, protest tents in netherlands, and further actions refering to the situation of aszlum seekers … – a lot has been happening but usually there are no contacts between the activities in the countries).
We need urgent help with finding contacts outside of Germany, who are involved in refugee and asylum issues such as active asylum seekers, paperless and immigrants as well as independent non-refugee-activists. Communication can happen by giving us their contact via email or making a communication bridge between your personal contacts and us by forwarding this email with some description that you can give them from us and in the end, ask them to urgently contact us themselves. It is very important for us to have these contacts very soon, because we started working already and want to make it the best way possible.
05.12.2012 | 17 Uhr | Demo | Rostock Hauptbahnhof
Am 05.12.2012 veranstalten die Jugendlichen ohne Grenzen (JoG) und ihre Bündnispartner die Demonstration „Recht auf Bleiberecht! Dulden heißt beleidigen!“ anlässlich der Innenministerkonferenz (IMK) in Rostock.
www.konferenz.jogspace.net/demonstration-2012
www.facebook.com/events/394691117272314/
05.12.2012 | „Lass mich nicht fliegen“ Protestaktionen in elf Städten
Die Roma-Jugendorganisation „alle bleiben!“ und JoG, organisieren eine dezentrale Protestaktion gegen die andauernden Roma-Abschiebungen und für eine neue Bleiberechtsregelung. In Berlin, Bremen, Bochum, Erlangen, Essen, Frankfurt, Göttingen, Hannover, Marburg, Münster und Oldenburg werden bei Kundgebungen „Lass mich nicht fliegen“ – Luftballons verteilt und steigen gelassen.
www.alle-bleiben.info/termine/termine62.htm
Menschenrechtsorganisationen dokumentieren auf der Internet-Plattform „Nawaat“ die diversen Tränengasprodukte, die die Polizei und die Nationalgarde in Siliana eingesetzt haben. Es handelt sich um gefährliche Chemie-Cocktails größtenteils aus den USA.
http://nawaat.org/portail/2012/11/30/tunisie-police-siliana-un-composant-chimique-nocif-dans-les-bombes-lacrymogenes/
Siliana: Un composant chimique nocif dans les bombes lacrymogènes
By La rédaction | November 30, 2012
L’usage excessif de gaz lacrymogène est devenu une pratique courante de la part des forces de l’ordre en Tunisie. En effet depuis 2008 et la répression du soulèvement du bassin minier, en passant par les émeutes de décembre 2010 et janvier 2011 qui ont conduit à la chute du régime en place, les membres des forces de l’ordre n’ont eu de cesse d’user, voire d’abuser de l’emploi de gaz lacrymogène. Un usage qui continue face aux mouvements de protestation qui ne faiblissent pas, comme ça a été le cas ces derniers jours dans la ville de Siliana.

Verletzter in Siliana, Schrotkugeln im Gesicht (http://nawaat.org/portail/)
Am Abend des 30.11.2012 ist die Armee in der Stadt Siliana aufgezogen, in dem seit Tagen ein Generalstreik und ein lokaler Aufstand stattfindet. Die Armee stützt sich dabei auf ein Abkommen mit der Gewerkschaft UGTT. Demnach soll zeitgleich mit dem Einzug der Armee die Polizei und die Nationalgarde aus dem Ort abgezogen werden. Die Soldaten sollen in Siliana freudig begrüßt worden sein.
Der sich ausbreitende Aufstand in der Region Siliana und auch in anderen tunesischen Städten und vor allem die masslose polizeiliche Repression haben überraschend große internationale Beachtung gefunden.
Am Abend des 30.11.2012 hat der tunesische Übergangspräsident Moncef Marzouki in einer Fernsehansprache von „legitimen Anliegen“ der Bevölkerung, aber von „illegitimen Kräften“ der Instrumentalisierung der Proteste gesprochen. Er hat die Bildung einer neuen Regierung vorgeschlagen, gebildet nur aus Technokraten. Auch sollten die Wahlen vor Sommer 2013 stattfinden, um den staatlichen Institutionen mehr Legitimität zu verleihen.
http://www.tunisienumerique.com/tunisie-larmee-se-deploie-a-siliana/155145
http://www.tagesschau.de/ausland/tunesien616.html