09. Oktober 2015 · Kommentare deaktiviert für „Auf die Umsiedlung folgt die Abschiebung“ · Kategorien: Europa · Tags: ,

Quelle: NZZ

Die EU-Innenminister beraten in der Flüchtlingskrise über Grenzsicherung und Rückführungen

Migranten ohne Schutzanspruch sollen konsequenter in ihre Heimat zurückgeschafft werden. Die EU-Innenminister wollen Drittstaaten mit Anreizen und Druck zur Kooperation bewegen.

Niklaus Nuspliger, Luxemburg

Am Freitag sollen die ersten eritreischen Flüchtlinge aus Italien nach Schweden umgesiedelt werden, womit die von den EU-Innenministern beschlossenen Notmassnahmen in der Flüchtlingskrise erstmals sichtbar werden. Vorbereitet wurden die Umsiedlungen auf der Mittelmeerinsel Lampedusa, wo der erste der von der EU geplanten «Hotspots» zur Registrierung ankommender Bootsflüchtlinge operationell ist.

Der Aufbau dieser Zentren in Griechenland und in Italien ist eine praktische Voraussetzung für die Umsiedlungen. Darum beschlossen die EU-Innenminister am Donnerstag in Luxemburg, die Zahl nationaler Experten aus EU-Ländern für die «Hotspots» von derzeit 60 auf 670 unverzüglich und erheblich aufzustocken. Zwar sind zur Funktionsweise der «Hotspots» weiterhin Fragen offen, wie der deutsche Innenminister Thomas de Maizière einräumte. Dennoch sei es wichtig, nun rasch mit der Arbeit zu beginnen – das sei auf jeden Fall besser als das jetzige Verfahren.

Die im September nur mit einem umstrittenen Mehrheitsentscheid gegen den Willen vier osteuropäischer Staaten beschlossene Umsiedlung von 120 000 Flüchtlingen aus Italien und Griechenland in andere EU-Staaten hatte die Innenminister gespalten. Einige Gegner des Entscheids betonten, zuerst müsse der Strom der Migranten eingedämmt werden, bevor man über die Verteilung von Flüchtlingen reden könne. Nun haben sich die Minister der Rückführungs-Politik zugewandt – wobei sie viel rascher und einmütiger zu Entscheiden gelangten als beim Ringen um die Aufnahme von Flüchtlingen.

Abschreckende Wirkung

Von den jährlich bis zu 500 000 Migranten ohne Bleiberecht, die Europa aufgrund von Ausschaffungsentscheiden verlassen müssten, werden nur rund 40 Prozent in ihre Herkunftsländer zurückgeschafft. Die EU-Staaten wollen diese Rate nun erhöhen. Davon erhoffen sie sich eine abschreckende Wirkung. Die Innenminister räumen in ihren Beschlüssen ein, dass sie bestehende Regeln besser umsetzen müssen – dafür will die EU 800 Millionen Euro bis 2020 für Rückführungen aufwenden. Gleichzeitig wollen die EU-Staaten die Zusammenarbeit verbessern, wobei die Rolle der EU-Grenzschutzagentur Frontex etwa bei der Organisation gemeinsamer Ausschaffungsflüge gestärkt werden soll.

Wichtiger als solche internen Massnahmen ist aber die aussenpolitische Dimension, da zahlreiche Drittstaaten in Afrika oder im Nahen Osten ihre Staatsbürger schlicht nicht zurücknehmen. Die EU will nun jenen Migranten, die über keine Pässe verfügen, vermehrt spezielle «Laissez-passer»-Reisedokumente ausstellen, was die Ausschaffung erleichtern sollte.

Vor allem aber will die Europäische Union den Druck auf die Drittstaaten erhöhen, damit diese Rückübernahmeabkommen bilateral mit den EU-Staaten oder auch direkt mit Brüssel abschliessen oder bestehende Verträge besser anwenden. Die migrationspolitische Kooperation ist das Hauptthema eines Gipfels der EU-Regierungschefs mit afrikanischen Kollegen im November in Malta.

Geld für Kooperation

Die Innenminister verlangen von der EU-Kommission ein Massnahmenpaket, das Drittstaaten mit einer «Balance von Anreizen und Druck» zur Kooperation bei der Rückübernahme bewegen soll – notfalls auch über andere Arrangements als Rückübernahmeabkommen. Dabei soll auch das «Mehr für mehr»-Prinzip angewandt werden, das kooperationswillige Staaten etwa mit zusätzlichen Entwicklungsgeldern belohnen will.

Das von einigen Staaten propagierte «Weniger für weniger»-Prinzip, das auf Kürzungen der Entwicklungshilfe bei mangelnder Kooperation hinausläuft, kommt vorerst nicht zur Anwendung. Auch wenn sich die effektive Härte der Beschlüsse erst in der Umsetzung zeigen wird, senden die EU-Innenminister ein scharfes Signal, dessen Ziel der deutsche Minister de Maizière so umschreibt: Europa habe für Flüchtlinge mit Schutzanspruch nur Platz, «wenn die Nichtschutzbedürftigen gar nicht erst kommen oder schnell zurückgeführt werden».

:::::

siehe auch: La Repubblica

Crisi migranti: „Più poteri a Frontex e polizia Ue ai confini“

La proposta francese al vertice europeo dei ministri dell’interno. Divisioni sugli aiuti ai Paesi d’origine dei migranti economici da rimpatriare

di ALBERTO D’ARGENIO

ROMA – I governi europei concordano sulla necessità di creare una polizia di frontiera comune – marittima e terrestre – che sotto le insegne dell’Unione aiuti le forze dell’ordine nazionali a controllare i propri confini nella gestione dei flussi migratori. Sarà Frontex a mettere in piedi il nuovo sistema che la Commissione proporrà formalmente a dicembre e del quale iniziano già a intravedersi i contorni.

Questo è il risultato della riunione dei ministri dell’Interno dei Ventotto di ieri nel Lussemburgo. I ministri hanno dato anche il via libera ai „rimpatri più facili“, sempre opera di Frontex, di chi non ha diritto all’asilo, altro tema sul quale Bruxelles proporrà un testo a dicembre.

Intanto oggi partono i primi ricollocamenti dei rifugiati sbarcati in Italia: 19 saranno accolti dalla Svezia. La ratio della guardia costiera e della polizia frontaliera comune l’ha spiegata il lussemburghese Jean Asselborn: „Se non si rende più efficace il controllo delle frontiere esterne c’è l’enorme rischio che Schengen non sopravviva“. Come a dire: se non si gestiscono i confini della Ue i governi più egoisti chiuderanno le frontiere interne e si tornerà indietro di vent’anni. La misura va vista nel complesso delle nuove politiche Ue sui migranti: controlli più efficaci ai confini esterni, hotspot per identificare i nuovi arrivati, rimpatri più rapidi di coloro che non hanno diritto allo status di rifugiato e redistribuzione (Bruxelles cercherà di renderla permanente nel 2016 modificando il trattato di Dublino) degli asilanti tra i paesi europei.

Sulle „guardie di frontiera“ il francese Cazeneuve ha portato una proposta strutturata apprezzata dal tedesco de Maiziere e da Alfano. Propone che ogni Paese metta a disposizione di Frontex mezzi e uomini. Quindi un governo, in caso di emergenza, chiede aiuto a Bruxelles e Frontex in tempi rapidi invia le sue pattuglie, terrestri o marittime, per „tappare la falla“ nel perimetro dell’Unione. In un secondo tempo le guardie Ue dovranno essere in grado di operare sempre su richiesta del governo locale ma autonomamente rispetto alle sue forze di polizia.

Si tratta di una traccia di lavoro per la Commissione che ieri, e lo farà nuovamente al vertice dei leader di giovedì prossimo, ha sondato i vari governi sulla disponibilità ad accettare un sistema di polizia Ue che impatta direttamente sulla sovranità nazionale. Se i Ventotto sono d’accordo sulla responsabilità condivisa nella gestione delle frontiere, non sembra che tutti siano pronti a cedere troppi poteri.

Per questo appare difficile – ma non impossibile visto che Juncker sull’immigrazione ha sempre portato proposte ambiziose – che la Commissione vada oltre la posizione francese, consentendo a Frontex di intervenire in un paese in caso di manifesta emergenza senza previa domanda del suo governo (un modo anche per salvare e garantire i diritti dei migranti).

Si registrano invece divisioni sulla strategia da seguire con i Paesi terzi, prevalentemente africani, per convincerli a riprendersi i migranti che non avranno diritto all’asilo: Bruxelles propone di dare più aiuti in cooperazione ai governi che collaboreranno (approccio „more for more „), ma Olanda, Berlgio, Francia e altri spingono per invertire il meccanismo (“ less for less „), dando meno a chi non collabora e dunque rifiutando il „premio“ preferendo la „multa“. Se ne parlerà al vertice Ue-Africa di Malta, a novembre.

Kommentare geschlossen.