01. November 2016 · Kommentare deaktiviert für Video: Welcome to Europe · Kategorien: Balkanroute, Europa, Griechenland, Video

Quelle: YouTube

Zur Situation von Geflüchteten an den europäischen Außengrenzen

Ein Film von Wesam Alfarawti

Am 8. März wurde der ‚humanitäre Korridor‘ nach Zentraleuropa geschlossen. Das bedeutete, dass Tausende in Griechenland strandeten – ohne Möglichkeit weiterzureisen. Im Mai räumte die griechische Polizei Idomeni und brachte die Leute unter Druck in staatliche Camps. Viele blieben dennoch in in-offiziellen Camps nahe der Grenze, weil sie weiterreisen wollten und die Bedingungen in den staatlichen Camps miserabel waren (und es noch heute sind). Im Rahmen einer Dokumentationsreise mit Moving Europe wurden mehrere Interviews mit Geflüchteten in den Camps bei Thessaloniki und Idomeni geführt. Drei dieser Interviews werden hier gezeigt und geben einen Einblick in die Situation vor Ort und die Sichtweise der Schutzsuchenden.

Kamera & Übersetzung: Wesam Alfarawti
Schnitt & Konzept: Isabel Eiser
Untertitel: Isabel Eiser, Sophia Oertel

01. November 2016 · Kommentare deaktiviert für „Letzte Flüchtlings-Hütten in Calais abgerissen“ · Kategorien: Frankreich, Großbritannien · Tags:

Quelle: Frankfurter Rundschau

Der „Dschungel“ ist weitgehend leer, Arbeiter beseitigen die letzten Hütten. Doch das Flüchtlingsthema beschäftigt Frankreich weiter: Nun richtet der Fokus sich auf dramatische Zustände in der Hauptstadt Paris.

Gut eine Woche nach Beginn der Räumung des berüchtigten Flüchtlingslagers von Calais sind die letzten Behelfsunterkünfte abgerissen worden. Die Arbeiten seien am Montagabend abgeschlossen worden, teilte die örtliche Präfektur mit. In Paris bereiten die Behörden unterdessen die Räumung eines weiteren wilden Camps vor: Im Nordosten der französischen Hauptstadt leben mehr als 2000 Migranten auf der Straße.

Weiterlesen »

01. November 2016 · Kommentare deaktiviert für „Debatte Flüchtlingspolitik: Zeit für Kontingente“ · Kategorien: Deutschland · Tags: ,

Quelle: taz

Immer weniger Flüchtlinge schaffen den Weg nach Deutschland. Schutzbedürftige sollten deshalb direkt zu uns geholt werden.

Christian Rath

Deutschland pustet durch. Die Zahl neu ankommender Flüchtlinge hat sich auf einem Niveau eingependelt, das es kaum noch in die Nachrichten schafft. Die „Flüchtlingskrise“ als Phase der permanenten Überforderung ist vorbei. Jetzt wäre endlich Zeit für eine offene Diskussion über die Aufnahme angemessen großer Flüchtlingskontingente.

Während im Vorjahr knapp eine Million Flüchtlinge nach Deutschland kam, sind es seit März nur noch zwischen 15.000 und 20.000 pro Monat. Auf ein Jahr hochgerechnet sind das rund 200.000 Menschen. Im Vergleich zu den anderen großen EU-Staaten ist das immer noch viel. Mit Blick auf die globale Situation gibt es aber keinen Grund zur Selbstzufriedenheit.

Weiterlesen »

01. November 2016 · Kommentare deaktiviert für „Serbien verstärkt Grenzsicherung mit ausländischer Hilfe“ · Kategorien: Balkanroute, Bulgarien, Serbien · Tags:

Quelle: kurier.at

50 Mitarbeiter der Grenzschutzagentur Frontex reisen ebenso nach Serbien wie 55 Beamte aus Tschechien.

Die Sicherung der serbischen Grenze zu Bulgarien, über die derzeit die meisten illegalen Migranten im Land eintreffen, wird nun weiter erhöht. Wie Innenminister Nebojsa Stefanovic am Montag ankündigte, sollen demnächst 50 Mitarbeiter der EU-Grenzschutzagentur Frontex an der Grenze zum Einsatz kommen. Dort sind seit der Vorwoche auch 20 ungarische Polizisten unterstützend im Einsatz.

Weiterlesen »

01. November 2016 · Kommentare deaktiviert für „Moroccan police question witnesses to death that sparked widespread protests“ · Kategorien: Marokko · Tags:

Quelle: The Guardian

Inquiries continue into crushing of fish wholesaler Mouhcine Fikri in truck, which trigged some of the most serious protests in country since Arab spring

Police in Morocco are questioning five people about whether they heard an officer give an order to start a rubbish compressor with a man inside, resulting in his death and prompting angry protests across the country.

Suspicion of wrongdoing by police first emerged after local news reports quoted a witness saying he heard one of the officers involved ask for the crusher to be activated to scare away a group of men trying to retrieve confiscated fish.

Weiterlesen »