24. Februar 2017 · Kommentare deaktiviert für „You wouldn’t survive a single night here“ – Zur aktuellen Situation in Serbien · Kategorien: Serbien · Tags:

bordermonitoring.eu | 22.02.2017

Von Marlene Becker und Marc Speer

Einleitung

Seit einigen Wochen gibt es einen wahren journalistischen Hype um die alten Lagerhallen direkt hinter dem Belgrader Bahnhof. Auf etlichen Bildern [1], in Artikeln [2] und in Videos [3] wurden die Gegebenheiten dokumentiert, unter denen dort etwa 1.000 Geflüchtete – fast ausschließlich Männer, darunter auch viele Minderjährige – seit Wochen und Monaten ausharren. Anfang Februar 2017 reiste auch bordermonitoring.eu wieder nach Serbien. Weniger um ebenfalls die mittlerweile „berühmten“ Lagerhallen zu besuchen, sondern vielmehr, um einerseits einige der anderen Orte zu besuchen, die von Relevanz im gegenwärtigen serbischen Migrationsregime sind. Andererseits aber auch, um zu sehen und zu verstehen, ob bzw. in welcher Form sich die Situation vor Ort seit den Recherchen (im Sommer 2016) für unseren letzten Bericht Governing the Balkan Route: Macedonia, Serbia and the European Border Regime verändert hat.

Vorbemerkungen

Laut UNHCR lebten in Serbien Anfang Februar etwa 6.500 Geflüchtete in einer der 17 offiziellen Einrichtungen und etwa 1.200 Menschen inoffiziell in Belgrad bzw. an der serbisch-ungarischen Grenze [4]. Die Bedingungen unter denen Geflüchtete in Serbien ausharren und die Hintergründe dafür, werden wir im Folgenden weiter ausführen. Dem vorab stellen wir einige Vorbemerkungen.

Seit Sommer 2015 existieren an der serbisch-ungarischen Grenze bei Röszke und bei Tompa zwei sogenannte Transitzonen. Die Transitzonen bestehen aus aneinandergereihten Containern, die über ein Drehkreuz im Zaun betreten werden können.

Eingang zur Transitzone in Tompa im Juni 2016

Die Anzahl derjenigen Personen, die offiziell über eine der beiden Transitzonen nach Ungarn einreisen dürfen um einen Asylantrag zu stellen, wurde seit 2015 schrittweise immer weiter reduziert. Die Kriterien, wer wann Einlass findet, sind nach wie vor zu großen Teilen unklar. Im kürzlich veröffentlichten AIDA-Bericht zu Ungarn heißt es diesbezüglich [5]:

In 2015 only 20-30 persons per day were let in at each transit zone. From 2 November 2015, only 10 persons are let in per day and only through working days, due to the changes in working hours of the IAO. From January 2017, only 5 persons are let in per day in each transit zone […]. The clear factors that determine who is allowed access to the transit zone are time of arrival and extent of vulnerability. The other determining factors are not so clear. In Röszke there are three separate lists for those waiting: one for families, one for unaccompanied minors and one for single men. In Tompa there is a single list containing the names of all three groups. Both lists are managed by a so-called community leader or list manager who is chosen by the people waiting at the given place and who communicates both with the Serbian and Hungarian authorities. The HHC already received a complaint of an asylum seeker about serious violations committed by one of such community leader (forced sex and beating allegations). The Hungarian authorities allow people into the transit zones based on these lists. Families with small children enjoy priority over single men and usually some unaccompanied minors are also allowed entry on any given day. However, there are other determining factors when it comes to entry, which are not so clear and not knowing them further frustrates those waiting.

In Folge zunehmend restriktiver Praktiken der Grenzsicherung wird die Ausreise aus Serbien (und mittlerweile auch die Einreise nach Serbien) immer schwieriger und gefährlicher. Vor allem für alleinstehende Männer. Während unseres Aufenthalts in Serbien fragten wir mehrere Männer, ob sie darauf warten würden, über die Transitzonen weiterreisen zu können. Ausnahmslos alle winkten ab und betonten, dass sie keinerlei Chance hätten, legal nach Ungarn zu kommen. Es kann daher kaum verwundern, dass sich unlängst auch die Zahl der Toten und Verletzten erhöht hat: In der Nacht vom 2. auf den 3. Februar brach ein 22-Jähriger Afghane bei dem Versuch, den zugefrorenen serbisch-ungarischen Grenzfluss Theiss zu überqueren ins Eis ein und ertrank [6]. Ebenfalls Anfang Februar wurde in der bulgarisch-serbischen Grenzregion die Leiche eines erfrorenen Pakistani gefunden, der bereits seit Januar als vermisst galt. Dort wurde bereits Mitte Dezember die Leiche einer irakischen Frau gefunden [7]. Am 2. Februar versuchten etwa 10 Geflüchtete in der serbischen Grenzstadt Šid einen Güterzug nach Kroatien zu besteigen, dabei wurden sie von einem Stromschlag getroffen und es gab mindestens zwei Schwerverletzte [8].

Die Toten und Verletzten sind ein Resultat von Push-Backs, die aus Ungarn und Kroatien nach Serbien und mittlerweile auch an der serbisch-bulgarischen bzw. der serbisch-mazedonischen Grenze systematisch praktiziert werden. Denn diese zwingen die Betroffenen dazu, immer riskantere Optionen in Betracht zu ziehen. Die Push-Backs verstoßen ohne jeglichen Zweifel gegen internationales Recht, dennoch wurden in Ungarn Zurückweisungen sogar gesetzlich verankert und werden in Zukunft sogar noch ausgeweitet werden. Bisher konnten – zumindest formell – nur Personen, die innerhalb eines acht Kilometer Korridors hinter der Grenze aufgegriffenen wurden, zurückgewiesen werden. Ein neuer Gesetzesvorschlag sieht nun sogar vor, dass diese Praxis im kompletten ungarischen Staatsgebiet Anwendung findet [9]. Zu den Push-Backs aus Ungarn nach Serbien heißt es im aktuellen AIDA Bericht [10]:

Legal amendments that entered into force on 5 July 2016 allow the Hungarian police to automatically push back asylum seekers who are apprehended within 8 km of the Serbian-Hungarian or Croatian-Hungarian border to the external side of the border fence, without registering their data or allowing them to submit an asylum claim, in a summary procedure lacking the most basic procedural safeguards. Between 5 July and 31 December 2016, 19,057 migrants were denied access (prevented from entering or escorted back to the border) at the Hungarian-Serbian border. Serious inhuman treatment by the personnel in uniforms was reported by various sources. Since 5 July 2016, the HHC and other organisations working with migrants and refugees, including UNHCR and MSF, have received reports and documented hundreds of individual cases of violence perpetrated against would-be asylum seekers on and around the Hungarian-Serbian border. Common to these accounts is the indiscriminate nature of the violence and the claim that the perpetrators wore uniforms consistent with the Hungarian police and military. The best known case is that of a young Syrian man who drowned in the river Tisza while attempting to cross into Hungary on 1 June 2016. His surviving brother is represented by the HHC and a criminal investigation has been launched in relationto the tragic incident. The fact that violence against potential asylum seekers is on the rise is further testified by the report of Human Rights Watch, published on 13 July2016, citing various testimonies about brutality against migrants at the border. Amnesty International researchers interviewed 18 people who entered Hungary irregularly in an attempt to claim asylum, often in groups, and who were pushed back, several violently. None of them had their individual situation assessed to determine the risks to the person or establish their asylum needs first. They were all sent back to Serbia across the border fence sometimes through the hole they had cut themselves, sometimes through service doors without any formal procedure. Most of them were informed in English that they needed to wait to enter the “transit zones”, if they wished to seek asylum in Hungary, and that this is the only lawful way to enter the country. Some of the interviewees reported that they were shown an information note in their own language, advising them of the same. Most of them were photographed or filmed by police. Accounts from several interviewees suggest that Hungarian police do not restrict the application of the measures to 8 kilometres from the border line, in violation not only of international law, but also of Hungarian law. The doctors of MSF in Serbia treat injuries caused by Hungarian authorities on a daily basis. This shocking reality is evidenced by a set of video testimonies recorded by a Hungarian news portal on 24 August 2016 in English […]. A Frontex spokesperson has described the situation in an article of theFrench newspaper Libération on 18 September 2016 as “well-documented abuses on the Hungary-Serbia border”. UNHCR also expressed its concerns about Hungary pushing asylum seekers back to Serbia.

Auf die erhebliche Ausweitung der Gewaltanwendung bei den Rückschiebungen nach Serbien – sei sie nun von staatlicher Seite angeordnet oder lediglich toleriert – deuten auch die beiden folgenden martialischen und teilweise mit Rockmusik unterlegen Videos hin. Das erste zeigt die Rekrutierung und Ausbildung der sogenannten „border hunters“, eine neue offizielle Einheit der ungarischen Polizei. Im zweiten Video „Message to illegal immigrants from Hungary“ spricht der Bürgermeister des Grenzdorfs Ásotthalom László Toroczkai – der Mitglied der rechtsextremen Partei „Jobbik“ und Gründer einer ultra-rechten Jugendorganisation ist – direkt potentielle Migrant_innen an und warnt: „Hungary is a bad choice. Ásotthalom is the worst“.

Zu den Push-Backs aus Kroatien nach Serbien schrieb Human Rights Watch (HRW) vor kurzem [11]:

Croatian police are forcing asylum seekers back to Serbia from inside Croatia, in some cases using violence, without giving them an opportunity to lodge claims for protection, Human Rights Watch said today. Human Rights Watch interviewed 10 people from Afghanistan, including two unaccompanied children, who described being forced back to Serbia since November 2016 after being apprehended in Croatian territory. They said they were denied the right to lodge asylum claims even though they said they wanted to seek asylum. Nine said the officers kicked and punched them, and all said that the officers took personal items, including money or mobile phones.

Obwohl der serbische Premierminister Aleksandar Vučić kürzlich verkündete „we haven’t used force against migrants, not even once“ [12], häufen sich mittlerweile auch die Berichte über Push-Backs aus Serbien nach Bulgarien bzw. Mazedonien [13]:

Humanitarian organisations have accused Serbia of forcing hundreds of refugees back towards Macedonia and Bulgaria, refusing them help in freezing temperatures and breaking international law. Nikola Kovacevic, of the Belgrade Centre for Human Rights, said his group had multiple complaints of so-called “pushback” campaigns against refugees, many of whom are from Syria and Iraq, to get them out of Serbia. Complainants say they have been bussed to the border, had their papers confiscated and left in sub-zero temperatures, forcing them to cross into neighbouring countries to find help. One Syrian family stated that their official asylum seeker papers were torn up in their faces as they were ushered towards the border. Police and the army have been accused of complicity, but Kovacevic said it was difficult to know exactly who was involved in specific incidents as border forces are a combination of army and police. ”Our colleagues on the field received about 20 complaints from refugees about illegal mass deportations. The assessment is that a total of 700-1,000 refugees were illegally deported to Macedonia and Bulgaria since September,” he told Middle East Eye.

Der „Jungle“ in Subotica

Unsere Reise führte uns zunächst nach Subotica, eine Kleinstadt an der serbisch-ungarischen Grenze. Am Rande der Stadt liegt das offizielle Flüchtlingscamp. Laut UNHCR lebten Anfang Februar in diesem 151 Menschen [14]. In dem Lager werden vor allem Familien untergebracht, wir trafen vor dem Camp aber auch einen alleinstehenden Mann, der dort seit einigen Wochen wohnt. Nicht weit vom offiziellen Camp entfernt steht die Ruine einer stillgelegten Ziegelfabrik, die nur auf den ersten Blick unbewohnt erscheint – der „Jungle“. Laut eines „Bewohners“ lebten dort zum Zeitpunkt unseres Besuchs etwa 150-200 Männer.

Auf dem kurzen Fußweg vom offiziellen Camp zum „Jungle“ kommen wir mit einer Gruppe von drei Männern ins Gespräch. Einer der drei berichtet uns, dass er seit ein paar Wochen im „Jungle“ lebt und bereits einmal versucht hat, nach Ungarn zu kommen. Dies geschah in einer Gruppe von ca. 20 Personen, darunter auch Minderjährige. Nachdem sie den Zaun überwunden hatten, wurden sich jedoch nach ca. einer halben Stunde der ungarischen Polizei entdeckt. Zunächst mussten sich dann alle nebeneinander für längere Zeit in den Schnee legen, wurden geschlagen und auch ein Hund wurde auf sie losgelassen. Auf seinem Bein waren noch deutliche Bissspuren zu erkennen. Die Situation im „Jungle“ beschreibt er in einem kurzen, eindrücklichen Satz: „You wouldn’t survive a single night here“.

Offizielles Camp in Subotica

„Jungle“ in Subotica

Was er damit meinte, wurde uns klar, als wir durch das verschlammte Areal des „Jungle“ waten. In der migrantischen Community ist der „Jungle“ seit Jahren ein bekannter Ort des Transits. Seit seiner Entstehung 2010/2011 kampierten dort tausende Flüchtlinge unter erbärmlichsten Bedingungen, bevor sie den informellen Grenzübertritt nach Ungarn antraten. Im Zuge des Sommers der Migration und nach der Eröffnung des offiziellen Flüchtlingslagers in Subotica im November 2015 war der „Jungle“ für einige Monate jedoch nahezu unbewohnt [15]. Durch die zunehmende Zahl der in Serbien Festsitzenden und vor allem wegen der Beschränkung des Zugangs zum offiziellen Lager änderte sich dies vor einiger Zeit jedoch wieder.

Anfang Februar waren die Temperaturen – zumindest am Tag – immerhin auf deutlich über null Grad gestiegen. Kaum vorstellbar, wie widrig die Bedingungen noch kurz vor unserem Besuch gewesen sein müssen, als in Serbien über Wochen hinweg die Temperaturen bei um die minus 10 Grad lagen. Im „Jungle“ gibt es keinerlei Versorgung durch staatliche Akteure oder NGOs, es gibt auch keinen Strom oder fließendes Wasser. Die Bewohner versorgen sich selbst, sie kochen und wärmen sich über offenen Feuern.

Wir sprechen eine kleine Gruppe Männer an, die mit Hilfe eines Plastikeimers Wasser aus einem Brunnen holen, um sich in der Kälte wenigstens ein wenig zu waschen. Einer der Männer lebt bereits seit drei Monaten im „Jungle“ und hat bereits sechs Mal versucht, nach Ungarn zu kommen. Über sein Leben im „Jungle“ stellt er trocken fest: „It is hard, but what else should i do?!“

Dieser Satz verdeutlicht die Situation derer, die auf der Balkanroute feststecken und keine reelle Chance auf eine legale Ausreise nach Ungarn haben. Ebenso verweist er darauf, das der ungarische Zaun den Geflüchteten keineswegs als unüberwindbar erscheint. Die Camps, ob informell oder formell, sind für die überwiegende Mehrheit ihrer Bewohner_innen Orte nach wie vor vor allem Orte des Transits.

Die offiziellen Camps

Unser nächster Halt ist ein Flüchtlingslager im 50 Kilometer entfernten Sombor. Anfang Februar lebten dort 110 Menschen [16]. Das Lager liegt am Stadtrand in einem Wald und die kleinen Wohnhäuser machten zumindest von außen ein guten und neuen Eindruck. Planierungsarbeiten lassen darauf schließen, dass das Lager bald erweitert werden wird. Auch in Sombor wohnen vor allem Familien, die darauf warten, dass sie eine der beiden Transitzonen passieren dürfen. Zufällig wurden wir Zeug_innen einer Konversation, in welcher eine Camp-Bewohnerin die Camp-Leitung fragte, wann sie nach Ungarn einreisen dürfen und nannte ihre Nummer auf der Liste. Eine Antwort darauf konnte oder wollte man ihr jedoch nicht geben und es wurde darauf verwiesen, dass auch die Camp-Leitung jeden Tag aufs Neue einen Anruf erhalten würde, welche Nummern passieren dürfen. Auch in den offiziellen Camps herrscht also große Unklarheit darüber, wer wann in die Transitzonen eingelassen wird.

Das Lager in Sombor

Weiterhin besuchten wir das Lager in Principovac (364 Personen), in Šid (650 Personen) und in Adaševci (1.027 Personen) [17]. Besonders absurd erschien uns die Situation in Principovac. Das Camp liegt inmitten von Weinbergen, nur wenige Meter vor der kroatischen Grenze entfernt, was ja fast schon als Aufforderung weiterzureisen verstanden werden muss.

Das Camp in Adaševci, das sich eigentlich gar nicht in Adaševci, sondern an einer fünf Kilometer entfernten Autobahnraststätte befindet, wirkt nicht weniger kurios. Als wir ankommen spielen Kinder Fußball auf dem Parkplatz der Raststätte. Und mangels Alternativen spazieren Familien mit Kinderwagen auf dem Standstreifen der Autobahn. Auch konnten wir auf dem Standstreifen zwei junge Männer in Fußballdress beim Fitnesstraining beobachten. Gelebter Alltag von über 1.000 Menschen, die seit Monaten an einer Tankstelle leben.

Ebenso wie das Camp in Adaševci, war das nahegelegene Camp in Šid ehemals Teil der Infrastruktur des formalisierten Korridors, d.h. die Menschen verbrachten hier vor nicht allzu langer Zeit nur einige Stunden (manchmal auch ein paar Tage), bevor sie weiterreisen konnten. In allen drei Camps leben alleinstehende Männer und Frauen, sowie Familien, wobei letztere in der Regel in Gebäuden untergebracht sind, Alleinstehende in Groß-Zelten.

In Šid kommen wir mit einem jungen Mann ins Gespräch, der davon berichtet, dass er in den sechs Monaten, die er dort nun schon lebt, insgesamt um die 20 Mal versucht hat, nach Kroatien zu kommen. All seine Versuche scheiterten. Seinen letzten Versuch hatte er in der vorherigen Nacht unternommen. Allerdings wurde er von Jägern entdeckt, die die Polizei riefen, die ihn zurück nach Serbien schickte. Diesmal durfte er zumindest sein Handy behalten, bei fünf anderen Versuchen wurde ihm seine Telefone jeweils abgenommen. Einmal schaffte er es sogar bis nach Slowenien. Von Slowenien wurde er jedoch nach Kroatien und von dort zurück nach Serbien abgeschoben. Auch in Slowenien wurde vor kurzem ein Gesetz verabschiedet, das dem ungarischen Beispiel folgend, „unter extremem Migrationsdruck die Rückkehr von Migranten in das Land, aus dem sie gekommen sind, ermöglicht“ [18].

Camp in Principovac

Camp in Adaševci

Camp in Adaševci

In Belgrad und Obrenovac

Tatsächlich kann die Situation in den Lagerhallen der serbischen Hauptstadt nur als katastrophal bezeichnet werden. Dennoch findet auch hier Alltag statt. So besuchten wir beispielsweise eine kleine abendlichen Tanzparty in einer der verrauchten Lagerhallen. Eine Party unter widrigsten Bedingungen. Es gibt keinen Strom, also dienen die Taschenlampen der Handys als Disco-Lichter und statt Disco-Nebel gibt es den beißenden, kaum auszuhaltenden Rauch der Lagerfeuer. Die Stimmung ist dennoch ausgelassen, während die einen tanzen, backen sich andere über offenem Feuer Spiegeleier.

Vor einigen Wochen wurde ein neues Lager im 20 Kilometer entfernten Obrenovac eröffnet, aus dem morgens ein Bus nach Belgrad fährt, der am frühen Nachmittag wieder zurück fährt. Durch die Eröffnung des neuen Lagers hoffte die serbische Regierung wohl, die humanitäre Krise im Zentrum der Hauptstadt zu entschärfen, was allerdings kaum gelang. Grund dafür ist vor allem die Skepsis vieler, dass das dortige Lager von heute auf morgen zu einem geschlossenen Lager werden könnte und von dort vielleicht Transfers nach Süd-Serbien oder sogar Push-Backs nach Mazedonien stattfinden. Diese Sorge scheint nicht unbegründet. Ließ sich doch der zuständige Minister Aleksandar Vulin unlängst mit folgenden Worten zitieren: „The migrants would be allowed to leave the center and come back at a defined time only with adequate permits“ [19]. Weiterhin ist unter den Migrant_innen in Belgrad allgemein bekannt, dass im Januar 167 Menschen aus der Subotica-Region in das Camp im süd-serbischen Preševo gebracht wurden [20]. Auch wenn der UNHCR den Eindruck erweckt, dass dies freiwillig geschah, ist kaum vorstellbar, dass dies tatsächlich ohne jeglichen Zwang erfolgte. Unter den Migrant_innen in Belgrad glaubt dies jedenfalls kaum jemand. Überdies wurden sogar Fälle dokumentiert, in denen es Push-Backs aus dem Camp in Preševo nach Mazedonien gab [21].

Fazit und Bewertung

Die gegenwärtige Situation in Serbien ist ein Resultat der Restablisierung des europäischen Migrationsregimes nach dem langen Sommer der Migration. Diese basiert auf dem Balkan insbesondere auf gewaltsamen und völkerrechtswidrigen Push-Backs. Die Push-Backs sind ein zentraler Baustein der neu erlangten Kontrolle über migrantische Mobilität, ohne die es kaum möglich wäre, tausende Menschen längerfristig in Serbien festzusetzen. Dies erklärt auch das Schweigen der EU-Institutionen bezüglich der mittlerweile von verschiedenen Seiten ausführlich dokumentierten, illegalen und teilweise sogar gesetzlich verankerten systematischen Push-Backs. Das serbische Beispiel zeigt dabei auch auf, dass das europäische Grenzregime nicht nur auf staatlichen Kontrollpraxen direkt an der Grenze basiert. Offizielle Camps und informelle Lager, wie der „Jungle“ in Subotica und die Lagerhallen in Belgrad sind hier ebenfalls von zentraler Bedeutung. Dienen erstere aus staatlicher Sicht vor allem der „Lösung“ des „Problems“ mittels Unsichtbarmachung, stellen beide Formen aus migrantischer Perspektive vor allem Orte der Mobilität dar. Dabei unterscheiden sich die Strategien der Mobilität (und damit natürlich auch ihrer Kontrolle) jedoch grundsätzlich: Während die allermeisten Familien in offiziellen Einrichtungen abwarten, bis sie legal über die Transitzonen nach Ungarn einreisen können (auch wenn dies Monate oder sogar Jahre dauern kann), stellt dies für alleinstehende Männer keine realistische Option der Weiterreise dar. Sie müssen versuchen, eigenständig informelle Wege zu finden – trotz Zäunen und Push-Backs – was immer wieder auch gelingt. Denn nur so ist zu erklären, warum sich die Gesamtzahl der in Serbien festsitzenden Flüchtlinge in den letzten Monaten kaum erhöht hat, obwohl jeden Tag neue Flüchtlinge in Serbien ankommen. Es gibt also immer noch Chancen und die Hoffnung auf ein Weiterkommen. Und so sind die Bilder aus den Lagerhallen in Belgrad, die vor allem das Elend zeigen, zugleich auch ein Symbol für die Widerständigkeit der Migration – trotz offiziell erklärter Schließung der Balkanroute.

Beitrag teilen

Kommentare geschlossen.