16. Januar 2013 · Kommentare deaktiviert für Mali Krieg: „Diskrete Rolle der USA“ · Kategorien: Frankreich, Mali, Sahara · Tags:

NZZ 14.01.2013:

„[…] Vor dem Eingreifen Frankreichs hatten die USA zwar im Hintergrund Planungsarbeit für eine internationale Truppe geleistet. Doch ein aktives Eingreifen lehnte die Administration Obama ab. Insbesondere stellte sie sich gegen das Drängen des Kommandos für Spezialoperationen (Joint Special Operations Command, JSOC), das die Anführer der wichtigsten extremistischen Gruppen im Norden Malis – die al-Qaïda au Maghreb islamique, Ansar ad-Din und die Bewegung Mujao – mit Drohnen angreifen wollte. Das JSOC war überzeugt, dass die gezielte Liquidierung der Führung zu einer Implosion dieser Gruppen führen werde.

Mali ist seit längerem Teil einer grossen Operation zur Terrorismusbekämpfung der USA im westlichen Sahel, die ebenfalls vor allem auf bemannten und unbemannten Flugzeugen fusst. Am Boden jedoch war die Bilanz der amerikanischen Bemühungen um eine Stabilisierung Malis inmitten einer instabilen Umgebung mehr als nur ernüchternd. Kommandanten der malischen Armee, die von amerikanischen Sondereinheiten während Jahren zur Aufstandsbekämpfung ausgebildet worden waren, liefen laut Berichten amerikanischer Medien beim Vorstoss der Tuareg-Rebellen zum Teil mit ihren Mannschaften zum Feind über – weil auch sie Tuareg waren, die wegen ihrer besonderen Ortskenntnis ausgewählt worden waren. Der Putschoffizier Sanogo hatte ebenfalls amerikanische Ausbildungskurse absolviert, bevor er zum Entsetzen der amerikanischen Instruktoren die legitime, demokratisch gewählte Regierung des Landes stürzte. […]

http://www.nzz.ch/aktuell/international/diskrete-rolle-der-usa-1.17939370

http://www.nzz.ch/aktuell/international/diskrete-rolle-der-usa-1.17939370

Beitrag teilen

Kommentare geschlossen.