„Dass Medien von BILD bis zum Spiegel-Magazin Politik mit Unsinn über Griechenland machen, ist bekannt. Wo sich also informieren? Ein unvollständiger Überblick über englischsprachige Websites und Zeitungen aus oder zu Griechenland:
Analyze Greece! ist ein gemeinsames Projekt von Enthemata und RedNotebook. Es zählt sich explizit zur griechischen Linken und hat sich vorgenommen, Analysen und Einschätzungen auf Englisch zugänglich zu machen.
Keep talking greece informiert seit fünf Jahren und übersetzt Texte ins Englische. Es wird auch von Griech_innen in der Diaspora unterstützt.
http://www.keeptalkinggreece.com/
Eleftherotypia (Pressefreiheit) ist eine in Athen erscheinende linksliberale Tageszeitung. Nach dem Konkurs der legendären Zeitung im Jahr 2011 schlossen sich mehrere der ehemaligen Beschäftigten mit anderen Medienarbeiter_innen zusammen, um eine eigene unabhängige Zeitung herauszubringen: die Zeitung der Redakteure (Efimerida ton Syntakton, efsyn.gr). Mehr als 80 Journalist_innen und rund 20 Techniker_innen gründeten zu diesem Zweck eine Genossenschaft. Seit November 2012 erscheint nun die Zeitung der Redakteure, die von den Beschäftigten selbst finanziert wird und die Politik von Syriza kritisch-solidarisch begleitet. Inzwischen erscheint auch Eleftherotypia wieder und veröffentlicht unter anderem Beiträge aus Le Monde diplomatique. Seit November 2014 wird die englische Seite nicht mehr bedient.
http://www.enetenglish.gr (Eleftherotypia)
Die liberal-konservative Tageszeitung Kathimerini stand traditionell rechts, hat sich aber in den letzten Jahren geöffnet. Eine englischsprachige Ausgabe wird auch gedruckt, viele Beiträge finden sich auf der englischsprachigen Website.
Die traditionell eher der PASOK nahestehende To Vima bietet wie Kathimerini englische Texte auf ihrer Website an. Die Tageszeitung ist nicht unabhängig, aber seriös.
The Press Project International versammelt als unabhängiges Portal englischsprachige Nachrichten, Kommentare und Analysen.
http://www.thepressproject.net/
Auf der Website der englischen Tageszeitung Guardian finden sich fast täglich Beiträge zu Griechenland: ein gutes Korrektiv zur deutschen Berichterstattung.
http://www.theguardian.com/world/greece
Der Ökonom und Channel4-Journalist Paul Mason kommentiert auch regelmäßig Lesenswertes zu Griechenland.
http://blogs.channel4.com/paul-mason-blog/
Das linke und unabhängige Portal Greek Independent News versammelt Artikel, Nachrichten, Kommentare und Dokumente mehreren europäischen Sprachen – meist von unabhängigen Autor_innen und Blogger_innen, die ihre Beiträge unter der Creative-Commons-Lizenz zur Verfügung stellen.
http://greekindependentnews.net/
Das Blog The Greek Crisis wurde von Aristides Hatzis (Universität Athen) gegründet und versammelt englischsprachige Beiträge der US-, europäischen und griechischen Presse und Agenturmeldungen.